
Um einen Verkauf auf den großen Marktplätzen kommen Online-Händler heutzutage kaum mehr herum. Welcher aber ist der beliebteste und kann in Sachen Usability, Umsatz und Fairness am meisten überzeugen? Dieser Frage ist der Händlerbund in einer neuen Studie nachgegangen. Befragt wurden 1.077 Online-Händler nach deren Präferenzen: Die beiden Platzhirsche Ebay (84 Prozent) und Amazon (63 Prozent) zählten wenig überraschend zu den meist genutzten Marktplätzen. Aber auch auf den Plattformen Real, Rakuten, Hood und Etsy bieten die deutschen Online-Händler vermehrt ihre Produkte an.
Ebay überzeugt in drei Kategorien, Amazon liegt beim Umsatz vorn
Für den Vergleich wurden die Online-Marktplätze in fünf verschiedenen Kategorien auf einer Skala von 1,0 „sehr gut“ bis 5,0 „ungenügend“ bewertet. Das Ranking in den Bereichen Usability (2,2), Support (2,5) und Kosten (2,3) konnte Ebay klar für sich entscheiden. Mit einer Note von 2,7 konnte Online-Gigant Amazon lediglich die Kategorie Umsatz für sich gewinnen, landet beim Support, den Kosten und der Fairness allerdings auf dem fünften und damit letzten Platz. Real wird von den befragten Studienteilnehmer als fairster Marktplatz eingestuft, hier erzielte die Plattform eine Bewertung von 2,6 und landete knapp vor Hood (2,7), Ebay und Rakuten (mit je 2,8).
Auch bei der Gesamtbewertung liegt Ebay auf dem Spitzenplatz. Mit einer Note von 2,6 liegt der Konzern deutlich vor Real und Hood, welche sich mit einer Bewertung von jeweils 3,1 den zweiten Platz teilen. Amazon landet nur auf dem vierten und damit vorletzten Platz (3,3), Rakuten folgt mit einer Gesamtnote von 3,4 dahinter.
https://www.onlinehaendler-news.de/